Die CVP Baar ist eine aktive Partei. Das unterstreicht sie mit politischen Vorstössen, dank welchen sie die gemeindliche Politik stark prägt. Hier finden Sie alle Informationen zu den aktuellen Vorstössen der CVP Baar.
Interpellation Notfalldienst in der Altersbetreuung
vom 2. Oktober 2020
Die Baarerinnen und Baarer werden immer älter. Gleichzeitig möchten Seniorinnen und Senioren so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben. Das Angebot an Assistenzdiensten wie Spitex muss deshalb ausgebaut werden. In einer Interpellation stellt die CVP Baar Fragen zu einem weiteren Angebot in der Altersbetreuung. Die Partei will wissen, ob der Gemeinderat so genannte Notfalldienste anbieten will. Mit einem Notfalldienst können betagte Menschen in der eigenen Wohnung quasi per Knopfdruck Hilfe anfordern.
Kleine Anfrage zum Christchindli-Märt
vom 11. September 2020
Am 3. September 2020 hatte der Gemeinderat mitgeteilt, dass die Chilbi (14. bis 16. November) und der Christchindli-Märt (28. November) wegen der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden kann. Die CVP Baar hat zwar Verständnis für die Absage der Chilbi, erachtet die Absage des Christchindli-Märts als überstürzt. Den Entscheid will die CVP Baar zwar nicht rückgängig machen, aber sie möchte vom Gemeinderat wissen, wie er die Absage begründet und ob es nicht Möglichkeiten gegeben hätte, den Märt mit Schutzmassnahmen durchzuführen.
Interpellation zum Bahnhof Baar
vom 10. Juni 2020
Die SBB wollen den Baarer Bahnhof ausbauen. Geplant sind zusätzliche Gleise und Schnellzugverbindungen, die Pendlerinnen und Pendler in 12 Minuten nach Zürich bringen. Die Unterführung und der Busbahnhof stossen damit an die Belastungsgrenzen. Die CVP Baar will deshalb vom Gemeinderat wissen, wie er die Entwicklung des Bahnhofs sieht und welche Vorkehrungen er bereits getroffen hat.
Offener Brief «Baarer Boden für Baarer Beizen»
vom 12. Mai 2020
Die CVP Baar fordert den Gemeinderat in einem offenen Brief auf, die Baarer Gastrobetriebe zu unterstützen – nicht mit Geld, sondern mit öffentlichem Grund.
Interpellation «Fäscht Büro» Baar
eingereicht am 18. April 2019
Die Baarerinnen und Baarer sind stolz, die Festhütte des Kantons Zug zu sein. Zahlreiche Veranstaltungen sind feste Bestandteile der Baarer Kultur und Lebensfreude. Doch sie sind in Gefahr. Mit einer Interpellation will die CVP Baar Gegensteuer geben. Sie stellt mehrere Fragen zu den wachsenden Auflagen und Anforderungen, zur Unterstützung der Gemeinde für Veranstalter und Vereine und regt die Gründung eines «Fäscht Büros» auf der Gemeindeverwaltung an – einer Anlaufstelle für alle Veranstalter und Vereine.
Der Gemeinderat hat die Interpellation anlässlich der Gemeindeversammlung vom 17. September 2019 wohlwollend beantwortet: Antwort des Gemeinderats
Interpellation zum Stand der Planung Altersheim Bahnmatt
eingereicht am 29. März 2018
Im Jahr 2013 stellte der Baarer Gemeinderat das Projekt «Léon und Louise» vor. Der Inhalt: Neubau des Altersheims Bahnmatt. Das bestehende Altersheim sei baufällig, ein Neubau dringend nötig. Fünf Jahre später ist nichts passiert. Die 80 Millionen Franken, die für das Projekt veranschlagt waren, sind aus dem Investitionsplan verschwunden. Das hat die CVP Baar veranlasst, beim Gemeinderat nachzufragen. An der Gemeindeversammlung vom 13. September 2018 hat der Gemeinderat die Interpellation beantwortet. Kernpunkt: die Planung wurde fürs Erste sistiert. Bevor über die weitere Planung Bahnmatt entschieden wird, soll im Detail abgeklärt werden, welche Bedürfnisse bestehen. Die CVP begrüsst diesen Entscheid des Gemeinderats.
Berichterstattung in der Zuger Zeitung (31. März 2018)
Antwort des Gemeinderats (13. September 2018)
Berichterstattung in der Zuger Zeitung (18. September 2018)
Motion zur Zentrumsentwicklung in der Gemeinde Baar
eingereicht am 13. April 2017
Im Jahr 2021 wird die Tangente Zug/Baar eröffnet. Das ermöglicht der Gemeinde Baar, das Dorfzentrum aufzuwerten. Die CVP Baar fordert deshalb den Gemeinderat auf, eine klare Strategie zu erarbeiten. Die Motion wurde an der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2017 traktandiert und mehrheitlich für erheblich erklärt. Der Gemeinderat hat in der Folge ein Expertenteam beauftragt, eine Studie zur Entwicklung des Dorfzentrums auszuarbeiten. Diese Stadtanalyse wurde am 9. Mai vorgestellt. Am 19. Juni 2018 (19 Uhr im Gemeindesaal) fand eine öffentliche Information und Diskussion statt.
Antwort des Gemeinderats auf die Motion vom 13. Dezember 2017
Medienmitteilung der Gemeinde Baar zur Stadtanalyse vom 9. Mai 2018
Stadtanalyse Gemeinde Baar vom 9. Mai 2018
Berichterstattung zur Stadtanalyse in der Zuger Zeitung vom 9. Mai 2018
Berichterstattung zur Stadtanalyse auf zentralplus.ch (9. Mai 2018)